Kuriositäten und Unikate: Einblicke in unsere Veranstaltungen
Willkommen bei Handgemacht-Maerkte für Kunsthandwerk & Kurioses! Unsere Außensaison ist zu Ende, und wir blicken auf 31 beeindruckende Veranstaltungen zurück, die an den schönsten Häfen der Ostsee, auf herrlich historischen Marktplätzen oder in romantischen Parks stattfanden. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Kuriositäten und Unikate eintauchen.
Einzigartige Veranstaltungsorte
Unsere Veranstaltungen zeichnen sich durch ihre einzigartigen Locations aus. Ob an den malerischen Küsten der Ostsee oder auf geschichtsträchtigen Marktplätzen – jeder Ort bietet eine unverwechselbare Atmosphäre. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung macht jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Beispiel hierfür ist der Hafen von Lübeck, der nicht nur für seine maritime Geschichte bekannt ist, sondern auch eine perfekte Kulisse für unsere Märkte bietet. Besucher können hier nicht nur die frische Meeresbrise genießen, sondern auch handgefertigte Kunstwerke bewundern, die von lokalen Künstlern präsentiert werden.
Ein weiterer bemerkenswerter Ort ist der Marktplatz von Rostock. Mit seiner mittelalterlichen Architektur bietet er eine beeindruckende Kulisse für unsere Veranstaltungen. Hier können Besucher in die Vergangenheit eintauchen und gleichzeitig moderne Kunstwerke entdecken.
Kunsthandwerk und Kuriositäten
Unsere Märkte sind ein Paradies für Liebhaber von Kunsthandwerk und Kuriositäten. Von handgefertigtem Schmuck bis hin zu einzigartigen Skulpturen – hier findet jeder etwas Besonderes. Unsere Aussteller sind Meister ihres Fachs und präsentieren stolz ihre Werke.
Ein besonderes Highlight sind die handgefertigten Keramiken, die oft mit traditionellen Techniken hergestellt werden. Diese einzigartigen Stücke erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und sind gleichzeitig ein Zeugnis moderner Kreativität.
Neben dem klassischen Kunsthandwerk bieten wir auch eine Vielzahl von kuriosen Gegenständen an. Ob antike Uhren oder ungewöhnliche Musikinstrumente – unsere Märkte sind voller Überraschungen, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Historische Marktplätze als Kulisse
Die historischen Marktplätze, auf denen unsere Veranstaltungen stattfinden, sind mehr als nur Kulissen – sie sind lebendige Zeugnisse vergangener Epochen. Diese Plätze bieten nicht nur einen ästhetischen Reiz, sondern auch eine Verbindung zur Geschichte der Region.
Der Marktplatz von Stralsund ist ein Paradebeispiel hierfür. Mit seinen gotischen Gebäuden und dem imposanten Rathaus zieht er jährlich Tausende von Besuchern an. Während unserer Veranstaltungen verwandelt sich dieser Platz in ein pulsierendes Zentrum des Kunsthandwerks.
Ebenso beeindruckend ist der Marktplatz von Wismar. Seine hanseatische Architektur verleiht unseren Märkten einen besonderen Charme und macht jeden Besuch zu einem kulturellen Erlebnis.
Romantische Parks erleben
Neben den städtischen Veranstaltungsorten bieten wir auch Märkte in romantischen Parks an. Diese grünen Oasen bieten eine entspannte Atmosphäre und laden zum Verweilen ein. Die Verbindung von Natur und Kunst schafft einen einzigartigen Raum für Kreativität und Inspiration.
Der Park von Schloss Schwerin ist einer dieser magischen Orte. Umgeben von prächtigen Gärten können Besucher hier nicht nur die Schönheit der Natur genießen, sondern auch anregende Gespräche mit Künstlern führen.
Ein weiteres Juwel ist der Park Sanssouci in Potsdam. Bekannt für seine barocken Gärten bietet er eine atemberaubende Kulisse für unsere Veranstaltungen und lässt Besucher in eine Welt voller Eleganz eintauchen.
Die Vielfalt der Aussteller
Die Vielfalt unserer Aussteller ist das Herzstück unserer Märkte. Von etablierten Künstlern bis hin zu aufstrebenden Talenten – bei uns findet jeder seinen Platz. Diese Vielfalt spiegelt sich nicht nur in den ausgestellten Werken wider, sondern auch in den Geschichten hinter jedem Künstler.
Viele unserer Aussteller kommen aus verschiedenen Teilen Deutschlands und bringen ihre regionalen Traditionen mit ein. Diese Mischung aus Kulturen bereichert unsere Märkte und bietet Besuchern die Möglichkeit, Neues zu entdecken.
Hier einige Kategorien unserer Aussteller:
- Keramikkünstler
- Schmuckdesigner
- Holzhandwerker
- Textilkünstler
Jeder dieser Künstler bringt seine eigene Perspektive mit ein und trägt dazu bei, dass unsere Märkte so einzigartig sind.
Interaktive Workshops und Vorführungen
Ein besonderes Merkmal unserer Veranstaltungen sind die interaktiven Workshops und Vorführungen. Diese bieten Besuchern die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Ob Töpferkurse oder Malworkshops – unser Angebot ist vielfältig und richtet sich an alle Altersgruppen. Unter Anleitung erfahrener Künstler können Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Kunstwerke schaffen.
Neben den Workshops bieten wir auch regelmäßige Vorführungen an, bei denen Künstler ihr Handwerk live präsentieren. Diese Einblicke hinter die Kulissen sind nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend!
Besondere Highlights und Attraktionen
Jede Veranstaltung bietet besondere Highlights, die sie unvergesslich machen. Ob Live-Musik oder kulinarische Köstlichkeiten – es gibt immer etwas Neues zu entdecken!
Ein Highlight unserer letzten Saison war das Konzert einer lokalen Band am Hafen von Kiel. Die Kombination aus Musik und maritimer Atmosphäre schuf eine unvergleichliche Stimmung, die Besucher noch lange in Erinnerung behalten werden.
Kulinarisch verwöhnen wir unsere Gäste mit einer Auswahl an regionalen Spezialitäten:
Speise | Herkunft |
---|---|
Fischbrötchen | Ostseeküste |
Labskaus | Norddeutschland |
Marzipan | Lübeck |
Diese kulinarischen Genüsse runden das Erlebnis ab und laden zum Verweilen ein.
Zukunftsausblick auf kommende Veranstaltungen

Auch wenn unsere Außensaison beendet ist, freuen wir uns bereits auf kommende Veranstaltungen! Unser Ziel ist es weiterhin einzigartige Erlebnisse zu schaffen – sei es durch neue Veranstaltungsorte oder innovative Konzepte im Bereich des Kunsthandwerks!
In Zukunft planen wir unter anderem verstärkt digitale Formate einzusetzen um noch mehr Menschen Zugang zur Welt des Handwerks zu ermöglichen! Seien Sie gespannt auf spannende Entwicklungen im kommenden Jahr!